top of page

Gestiegene Mobilitätskosten

Aktualisiert: 9. Aug. 2022

Der Anstieg der Spritpreise ist enorm: Innerhalb weniger Wochen ist der Liter Diesel von 1,60 Euro auf zeitweise 2,30 Euro angestiegen. Ein mögliche Alternative den Spritpreisen den Kampf anzusagen sind Elektrofahrzeuge. Dabei wird nicht nur das Portmonee geschont, sondern auch die Umwelt.


Wer über den Umstieg vom Benziner oder Diesel auf ein Elektrofahrzeug nachdenkt, den beschäftigen vor allem zwei Fragen. Was kostet mich das und wie weit komme ich mit einer Akkuladung? Hohe Kosten in der Anschaffung und mangelnde Reichweite waren bisher oft die Ausschlusskriterien bei der Entscheidung.


Geld sparen bei der Anschaffung


“Nachdem ich gesehen habe, wie die Tankkosten gestiegen sind, bin ich direkt auf E umgestiegen. Da war Rollerleasing die perfekte Gelegenheit günstig einen Roller zu leasen.”


Über das Dienstroller-Leasing-Modell können Arbeitnehmer über ihren Arbeitgeber ab sofort bares Geld sparen. Es funktioniert ähnlich wie das bekannt Dienstwagenleasing - nur mit Elektrorollern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehen ihren Wunschroller einfach und bequem über den Arbeitgeber und sparen dabei.


Hohe Reichweite


Um eine hohe Reichweite zu erzielen, braucht es qualitativ hochwertige Akkus. Die Elektroroller von emco verfügen über eigens produzierte Lithium-Ionen-Doppel-Akkus mit einer Reichweite von 50 bis zu 130 km. Perfekt also für den Einsatz in der Stadt. Neben den Akkus verfügen die Elektroroller zudem noch einen leistungsstarken Motor. Der Motor ermöglicht emissionsfreien und leises Fahren in sensiblen Bereichen.

14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page